Ab der zweiten Runde wird immer zuerst der Durak vom Spieler zu seiner Rechten angegriffen. Wenn der Talon leer ist, versuchen alle Spieler so schnell wie möglich ihre restlichen Karten abzulegen und sich somit freizuspielen. Weil jetzt nicht mehr alle Spieler 6 Karten haben, darf ein Angriff immer nur aus maximal so vielen Karten bestehen, wie der Verteidiger noch auf der Hand hält. Sonst wäre eine regelgerechte Verteidigung ja nicht möglich. Diese Variante wird mit Teams gespielt, meistens zwei gegen zwei oder drei gegen drei. Teammitglieder sitzen abwechselnd und arbeiten zusammen, um zu gewinnen, indem sie zuerst alle ihre Karten loswerden.
Und falls du diese Webseite magst und öfter spielen möchtest, füge sie einfach mit STRG+D zu deinen Favoriten hinzu. Das Spiel kann von 2 bis 6 Spielern gespielt werden, aber hier kannst du allein gegen den virtuellen Gegner antreten. Durak ist ein faszinierendes Kartenspiel, das auf einem ständigen Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung basiert. In dieser dynamischen Runde greift jeder Spieler nicht nur einen, sondern gleich beide Nachbarn an – sowohl den linken als auch den rechten. Das verleiht dem Spiel eine strategische Raffinesse, da man permanent zwischen dem Schutz vor dem Angriff des einen und der Attacke des anderen jongliert. Durak (russisch Дура́к Durák, deutsch ‚Dummkopf‘) ist ein traditionelles russisches Kartenspiel.
Einige Raffinessen machen das Spiel natürlich noch aufregender. Das kann man machen, wenn man die gleichen Karten anlegt, die bereits schon liegen. Der Verteidiger kann dem Angriff ausweichen, wenn zwei Achter gelegt sind und er auch eine legen kann.
Gelingt es dem Verteidiger die Karten des Angreifers zu stechen, dann werden die Karten vom jeweiligen Spiel entfernt. Der Verteidiger greift jetzt wieder einen Spieler zur linken Seite an. Das geht solange, bis der linke Spieler den nächsten Angriff startet. Durak wird mit 36 Karten gespielt (also die Zahlenwerte 6 bis As in vier verschiedenen Farben). Zu Anfang wird der Stapel gut durchgemischt und an die Mitspieler je 6 Karten verteilt.
Er darf eine Karte oder mehrere gleichwertige ausspielen, mit welchen er seinen linken Nachbarn „angreift“. Dieser kann sich verteidigen, in dem er eine oder mehrere gleichwertige Karten neben die ausgespielten legt. In diesem Fall wirkt der Angriff gegen seinen linken Nachbarn. Dazu müssen höherwertige Karten der gleichen Farbe oder Trumpfkarten gespielt werden. Zwei gleichwertige Karten müssen nicht mit zwei gleichwertigen gestochen werden.
Somit wird der Angriff auf den nächsten Spieler übertragen. Individuelle Regeln können natürlich zuvor festgelegt werden, da es zahlreiche Variationen von dem Kartenspiel gibt. Falls es auf dem Stapel noch Karten gibt, darf der Spieler beim Ablegen der Karten noch zum Stapel greifen. Aber nur so lange, bis wieder sechs Karten erreicht wurden.
In dieser Version des Spiels hat jeder Spieler seinen eigenen Angriffsstapel. Man kann nur Angreifer sein, wenn man einen eigenen Angriffsstapel hat. Wird ein Spieler erfolgreich verteidigt, verliert er seinen Stapel bis zur nächsten erfolgreichen Verteidigung. Das ist die Standardvariante des Spiels, bei der in jedem Zug ein Angreifer versucht, den Verteidiger mit Karten desselben Ranges zu besiegen. Andere Spieler können dem Angriff beitreten, wenn sie Karten desselben Ranges wie die bereits ausgespielten Karten haben. Für ein optimales Spielerlebnis empfehle ich, den Bildschirmmodus deines Browsers mit F11 zu maximieren.
Erst nach unserer dritten oder vierten Runde begriff ich, dass dem nicht so war. Desto taktischer man Durak spielt, desto mehr Chance hat man, am Ende als Erster die Karten los zusein. Da ist man irgendwie dauernd dran – und muss nicht lange auf den nächsten Einsatz warten. Klar, auch zu viert oder zu fünft geht Durak, macht mir aber nicht so viel Spaß. Wir spielen IMMER mit der ersten Variante (dass man den linken Mitspieler fragen kann). Durak wird mit einem Deck aus 36 Karten (6–10, Bube, Dame, König, Ass) von zwei bis sechs Spielern gespielt.
Durak ist ein beliebtes Kartenspiel, das vor allem in Russland und den Nachbarländern bekannt ist. Es wird mit einem Standarddeck von 36 Karten gespielt und kann von zwei bis sechs Spielern genossen werden. Das Ziel des Spiels ist es, nicht der letzte Spieler mit Karten in der Hand zu sein, da dieser als Durak (Dummkopf) bezeichnet wird. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Durak zu spielen und strategische Tipps, die Sie zum Sieg führen könnten.
Liegen die Herz- und die Pik-Acht, kann man also mit Herz-Zehn und Pik-Bube stechen. Kann der angegriffene Spieler alle Karten stechen, werden alle liegenden Karten aus dem Spiel genommen und auf die Seite gelegt. Nun ist eine Runde vorbei und der selbe Spieler kann eine neue starten, in dem er seinen linken Nachbarn angreift. Kann er jedoch nicht alle Karten stechen, muss er alle liegenden Karten (auch die, die er stechen hätte können!) aufnehmen und sein linker Nachbar beginnt einen neuen Angriff.
Durak lässt sich auf viele Arten spielen, und einige Variationen können das Spiel noch interessanter machen. Das Ziel von Durak ist es, alle Karten aus deiner Hand als erster abzulegen. Wenn dein Gegner es schafft, keine Karten mehr auf der Hand zu haben, bevor du dies tust, verlierst du das Multiplayer-Spiel, aber du kannst sofort eine neue Partie beginnen. Das Kartenspiel Durak bietet einen unterhaltsamen Multiplayer-Modus, in dem du gegen andere Spieler antreten kannst. Als Verteidiger ist es wichtig, die Anzahl der Karten in Ihrem Besitz zu minimieren und genau zu überlegen, welche Karten Sie zum Abwehren einsetzen. Versuchen Sie, die Trumpfkarten des Gegners zu „verbrennen“, indem Sie ihn dazu verleiten, sie früher einzusetzen.
Das Kartenspiel Durak gehört https://casinoauslandschweiz.com/ zu den beliebtesten Spielen in vielen Teilen der Welt und ist besonders in Russland und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion bekannt. Durak bedeutet übersetzt „Dummkopf“ und der Spielverlauf zielt darauf ab, nicht als letzter Spieler mit Karten in der Hand zu enden, um eben nicht als „Durak“ verspottet zu werden. Diese Anleitung bringt Ihnen Schritt für Schritt bei, wie Sie dieses spannende Spiel spielen können. Natürlich gibt es auch einige Raffinessen, die das Spiel noch aufregender machen.